Session 3
Nachhaltige Geotechnik für die Stadt der Zukunft
Schwerpunkte / Keywords
- Urbane Monitoring Konzepte
- Innovative Infrastrukturprojekte
- Urban Heat Islands
- Urban Ecosystems
- Environmental Impact
- Urban Planing
- Climate Walk
Die Stadt wird zukünftig Brennpunkt des Klimawandels sein. Die fortschreitende Urbanisierung sorgt dafür, dass immer mehr Menschen in der Stadt leben, die Flächenverdichtung steigt und damit steht immer weniger Raum zur Klimatisierung der Stadt zur Verfügung – was zu immer stärkeren urbanen Hitzeinseln führt. Nachdem sich die Session 1 und die Session 2 den Bodenfunktionen und umweltgeotechnischen Aspekten gewidmet haben, soll die Session 3 „Nachhaltige Geotechnik für die Stadt der Zukunft“ die praktischen Herausforderungen und Notwendigkeiten in den Blick nehmen. Insbesondere sollen urbane Monitoring Konzepte vorgestellt werden, die sich mit den Themen, Wasser, Schadstoff und Mikroklima beschäftigen. Die Session schließt mit einem Themenblock, in dem innovative Infrastrukturprojekte vorgestellt werden, die einen ganzheitlichen Blick auf die zukünftigen Herausforderungen des Klimawandels im urbanen Raum und dabei besonderes Augenmerk auf die Funktionen des Bodens gelegt haben.